0471 974470

Nah am Wasser gebaut?


Im feuchten Element auf sicherem Grund

Wasser hat keine Balken – wäre es nicht schön, wenn es anders wäre? Selbst wir von Kurt Fredrich Spezialtiefbau können nicht zaubern, wir sind aber verdammt nah dran. Wasserbau – eine echte Herausforderung, wenn es im feuchten Element zum Tiefbau kommt. Für unsere Experten von Kurt Fredrich Spezialtiefbau mit langjähriger Erfahrung ist das Arbeiten vom schwimmenden Ponton aus oder an der Kajenkante kein Problem.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mehr erfahren

Wasserbau aus Expertenhand

Arbeiten am, im und auf dem Wasser – das gehört für uns bei Kurt Fredrich Tiefbau seit jeher dazu. Was Wunder, hat doch der Firmengründer und Namensgeber sein Unternehmen nicht von ungefähr 1957 in Bremerhaven, der Hafenstadt an der Wesermündung, gegründet.

Hinzu kommt, dass wir abseits der Expertise auch das notwendige Equipment im Unternehmen haben, um soliden Wasserbau zu betreiben und

beispielsweise in Häfen Spundwände zu errichten: Gänzlich andere Gegebenheiten gilt es dabei berücksichtigen als bei gleichartigen Bauvorhaben an Land.

Praktisches Können, das deutschland- und europaweit nachgefragt wird. Referenzen dafür finden Sie vielerorts, aber auch direkt bei uns vor der Haustür: So haben wir beispielsweise für das Thünen-Institut für Seefischerei und für Fischerei-Ökologie in Bremerhaven eine Rohrpfahlgründung errichtet, die eine

Stahlbetonplatte trägt. Diese Arbeiten waren für den neuen Anleger des Forschungsschiffes Walther Herwig III erforderlich.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie nach Experten-Lösungen im Wasserbau suchen: Wir von Kurt Fredrich Spezialtiefbau sind gerne für Sie da!

Weniger anzeigen

Schon erledigt


Unsere Referenzen

Timmendorfer Strand - Neubau der Maritim-Seebrücke

Ausführungszeit: (in Ausführung)

Bau einer Arbeitsebene, Gründung der neuen Maritim Seehafenbrücke vom Wasser, Schweres Gerät auf dem Ponton, Rammarbeiten bis 29,00 m

Stahlbau- ,Schweiß- und Erdbauarbeiten, Ankerarbeiten mit GEWI´s

Umsatz: 2.335.000,00 €

Pfeil

HH-Harburg - Kaimauersanierung Bahnhofskanal

Ausführungszeit: 2021 - 2022

Kaiwandsanierung vom Wasser, 300 m² Spundwandbohlen gerüttelt vom Ponton, 10 Mikropfähle als Daueranker gebohrt, Stahl- und Schweißarbeiten, 24,00 m Gurtungsarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, 3 Dalben gerüttelt bis 20,00 m, Monitoring einer Autobrücke, 3 Probebelastungen an den Ankern ausgeführt, Vorschüttung mit Wasserbausteinen

Umsatz: 890.000,00 €

Pfeil

Rostock - Liegeplatz 18N

Ausführungszeit: 2021

Menge: Rückbau Bestandsliegeplatz, Vorbohren der neuen Spundwand, Einbau kombinierte Spundwand mit Trägern, Einbau Gurtung mit Rückverankerungspfählen, Pollerfundamente mit Pollern und Spundwandholm, Erdbau mit Asphalt

Umsatz: 1.000.000,00 €

Pfeil

HH-Harburg Uferwand Bahnhofskanal

Ausführungszeit: 2019 - 2020

HDI Unterfangung eines Palmspeichers (100 Jahre), Wasserseitige Rammung einer Rohrspundwand ca. 155 lfm; Tiefe bis 15,00 m, Abbruch der alten Kaimauer, Injektion des benachbarten Brückwiderlagers, Vorhängen von Betonfertigteilen, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Sanierung Holzsteg ca. 120 lfm , Auffüllung & Oberflächenwiderherstellung

Umsatz: 4.400.000,00 €

Pfeil

Wilhelmshaven - Leitwerk an der denkmalgeschützten Kaiser Wilhelm Brücke

Ausführungszeit: 2015

Menge: 8 Stück Dalbenrohre / Ø 820 mm

Länge der Pfähle: 25,00 m

Umsatz: 113.000,00 €

Pfeil

Bremerhaven - Kajensanierung am Handelshafen

Ausführungszeit: 2014

Menge: 2.900 m² beschichtete Stahlspundbohlen vom Wasser aus, 230m Spundwandgurtung, 46 Stk Mikroverpresspfähle und Hinterfüllung

Umsatz: 1.400.000,00 €

Pfeil

Wilhelmshaven - Wellenwand (Stahlbau und Elektroinstallation)

Ausführungszeit: 2013

Menge: 245 to Stahlrohre / Ø 1.067 mm

mit Länge von 32,5 m;

30 to Zwischenbohlen AZ 26 mit Länge von 9,00 m

Umsatz: 1.055.000,00 €

Pfeil